Mitarbeiter im Jungsauenstall

Jungsauen

Gesunde Jungsauen kaufen und erfolgreich eingliedern – mit Gesing Tierzucht

Die Grundlage für eine langlebige, fruchtbare und robuste Sau wird bereits in der Aufzuchtphase gelegt. Bei Gesing Tierzucht wissen wir: Mit der richtigen Entwicklung und einer professionellen Eingliederung wird der Grundstein für eine gesunde Sau gelegt. Ob Camborough® oder Danic – wir unterstützen Sie mit fundierten Managementempfehlungen, damit Ihre Jungsauen optimal in die Ferkelproduktion starten können. Unser Ziel ist es, Sie auf dem gesamten Weg zu begleiten – vom Kauf bis zur erfolgreichen Integration Ihrer Tiere in den Bestand.

DANIC PIC Deutschland Schwein Schweinezucht Zukauf
DANIC PIC Deutschland Schwein Schweinezucht Zukauf

Linie 04 (dänische Landrasse)

x

Linie 05 (dän. Yorkshire)

  • Höchste Aufzuchtleistungen (>35 aF/S/J)
  • Geringe Ferkelverluste
  • Stabile und ausgewogene Sauen
  • Vitale, wachstumsbetonte Ferkel – sehr beliebt bei Mästern

Ideal für spezialisierte Ferkelerzeuger

pic camborough ferkel sau zuchtfortschritt futterkosten
Zuchtfortschritt Selektion PIC camborough

Linie 04 (dänische Landrasse)

x

Linie 03 (Large White)

  • Weltweit führend in der Gesamtwirtschaftlichkeit
  • Einfaches Handling bei Topleistungen
  • Robuste Mastendprodukte, führend bei Wachstum und Futterverwertung

Ideal für „geschlossene Systeme“ und Integrationen!

Optimale Eingliederung von Jungsauen: So gelingt der Start in die Ferkelproduktion

Ein strukturierter Eingliederungsprozess ist entscheidend für die spätere Leistungsfähigkeit der Tiere. Die Quarantänezeit sollte mindestens sechs Wochen betragen und gliedert sich idealerweise in drei Phasen:

  1. Zunächst erfolgt die Isolation, in der die Gesundheit der Tiere kontrolliert und das Verhalten beobachtet wird. Dabei ist eine hygienische Trennung zu dem Sauenbestand ratsam.
  2. Im Anschluss beginnt die Akklimatisierung, in der sich die Jungsauen an die neue Umgebung und die vorhandene Erregerflora gewöhnen, um hier die Bildung der Immunität der Jungsauen zu unterstützen.
  3. Die dritte Phase, das sogenannte Cooling down, dient der Stressreduktion und bereitet die Tiere auf die soziale Integration im Bestand vor.

Ab dem 180. Lebenstag empfehlen wir zudem die regelmäßige Kontaktaufnahme mit dem Eber, um den Reproduktionszyklus anzuregen und die Tiere optimal auf die Belegung vorzubereiten.

Ferkel Züchtung Selektion Robust

Gezielte Fütterung für gesunde und fruchtbare Jungsauen

Neben der Haltung spielt die Fütterung eine zentrale Rolle in der Entwicklung junger Sauen. Nur mit einer abgestimmten Fütterungsstrategie kann ein stabiles Fundament ausgebildet werden, dass sowohl die körperliche Entwicklung als auch die spätere Reproduktionsleistung unterstützt. Die täglichen Zunahmen sollten idealerweise zwischen 600 und 800 Gramm liegen. Für die Belegung streben wir

  • bei Camborough®-Jungsauen ein Gewicht zwischen min. 135 und max. 160 Kilogramm an,
  • bei Danic-Tieren liegt der Zielbereich ebenfalls bei min. 135 bis max. 160 Kilogramm.

Weitere Eckpunkte:

  • Erstbelegungsalter: Danic ab 210 Tag, Camborough 200-225 LT
  • Durchschnittliche Tageszunahmen 600-800g/Lebenstag
  • Belegung in der zweiten dokumentierten Rausche, wenn mind. Gewicht erreicht ist

Eine gezielte Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen trägt maßgeblich zur Entwicklung gesunder, belastbarer Tiere bei und legt die Basis für eine hohe Lebensleistung.

Jungsauen kaufen mit Beratung vom Profi – Gesing Tierzucht als starker Partner

Fruchtbarkeit Schwein Genetik Futtereffizienz

Bei Gesing Tierzucht stehen Gesundheit, Langlebigkeit und Reproduktionsleistung Ihrer Sauen im Mittelpunkt. Mit unserer langjährigen Erfahrung, praxiserprobten Konzepten und einem persönlichen Beratungsansatz unterstützen wir Sie dabei, Ihre Jungsauen optimal einzugliedern und das volle Leistungspotenzial auszuschöpfen. Unsere Tiere stammen aus streng kontrollierten Aufzuchtbetrieben und erfüllen höchste Qualitätsstandards. Wenn Sie gesunde Jungsauen kaufen, Ihren Bestand erweitern oder sich individuell beraten lassen möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Kontaktieren Sie jetzt unser Team – wir begleiten Sie kompetent und zuverlässig.

Kompetente Beratung durch 20 erfahrene Spezialisten

Produktionsberatung von der Zucht bis zum Kundenbetrieb

Neben eigenen erfahrenen Profis für Zucht, Gesundheit, Fütterung und Betriebsmanagement haben wir Zugriff auf ein umfangreiches Netzwerk von Experten aus allen Bereichen der Schweinehaltung und –zucht.

Beratung bei der Endstufeneberauswahl

Durch mehrere Mitarbeiter, die bereits in der Besamungsbranche tätig waren und der engen Zusammenarbeit mit den Besamungsstationen stehen wir Ihnen bei der Auswahl der für Ihren Betrieb geeigneten Endstufeneber gerne beratend zur Seite.

Intensive Kundenbetreuung

Für alle Fragen rund um die Themen Jungsauen und Eigenremontierung steht Ihnen ein fester Ansprechpartner zur Verfügung. Eine intensive Kundenbetreuung und kurze, effektive Kommunikationswege sind fester Bestandteil.

Horizontale und vertikale Datenauswertungen und –vergleiche

Großer Gesing-Datenpool mit über 400.000 Sauen in der kontinuierlichen Auswertung. Dadurch u. a. sehr gute (anonymisierte) Vergleichsmöglichkeiten mit Betrieben, die mit der gleichen Genetik arbeiten.